#plietschkochen: Spicy Möhren-Rohkost von Luka Lübke
Heute wird´s mal wieder scharf auf dem Teller: Luka Lübke zeigt uns ihren Spicy Möhrensalat. Perfekt als leichter, frischer Mittagstisch für Büro oder Zuhause.
Heute wird´s mal wieder scharf auf dem Teller: Luka Lübke zeigt uns ihren Spicy Möhrensalat. Perfekt als leichter, frischer Mittagstisch für Büro oder Zuhause.
Die GLUCKE guckt ins Nest: Weil sich eine Ente das Schuppendach in Annicas Garten als Brutort ausgesucht hatte, fieberten wir vier Wochen mit: Auf der Pirsch nach dem richtigen Augenblick.
Im Mai läuft in Sachen Comics so einiges in Bremen. Zu diesem Anlass gibt es drei Kurz-Rezis über aktuelle Graphic-Novels und Tipps, wann und wo man mehr über die Kunst in Bildern erfahren kann.
Wenn ihr mal wieder ein Trüppchen seht mit Smartphone oder Kamera im Anschlag, könntet ihr einen Instawalk beobachtet haben. Ich war beim Feierabendwalk Raumperlen mit Charakter dabei. Und bin begeistert!
Hurra, der Mai ist da! Wie immer auch mit unseren höchstpersönlichen Kulturtipps für Bremen. Dieses Mal mit Bienen, Kino, Comics und den Offenen Ateliers in der Bremer Neustadt.
Die Hafenbar Golden-City zieht auf die andere Weserseite. Statt Europahafen ist ist das Lankenauer Höft nun Heimat für Geschichten, Schlager und Frikadellen. Seit dem 22. April bis Oktober gibt´s freitags bis sonntags Musik, Theater, Konzerte und Schunkel-Lokalrunden im einstigen Ausflugslokal. Annica hat Frauke Wilhelm unsere 5 Fragen an… gestellt.
Neue Weserseite – neue Lieder. Das jährliche Musiktheaterstück ist ganz im Lokalkolorit: Frauke Wilhelm verspricht neue Lieder und so manche Story, die unterm Woltmershauser Sand schlummert. Annica hat unsere 5 Fragen an … gestellt.
Wilder Kräutersalat – der Frühling kommt und Du kannst ihn essen! Das Grün bricht aus den Zweigen und die meisten von Euch haben schon angegrillt, ob am Deich, im Garten oder auf der Parzelle. Gute, regional erzeugte Lebensmittel liegen voll im Trend und wir reden viel darüber, wer das beste Würstchen herstellt und ob das alles auch Bio ist. Dabei lassen wir ganz außer Acht, dass es auch Lebensmittel gibt, die keinen anderen Produzenten als die Natur haben. Und heilsam sind sie auch noch: Wildkräuter – man nennt sie auch Unkraut. Ich verarbeite sie am liebsten zu einem brutal regionalen Salat. Du brauchst nur ein einfaches Dressing aus Honig, etwas Senf, Zitronensaft und einem guten Olivenöl anzurühren, das Du erst kurz vor dem Essen über das frische Grün träufelst. Schau Dich draußen um, was einfach so wächst und pflücke nach Lust und Laune im Garten, am Rand vom Schuppen, auf der Wiese oder im Park. Wildkräuter im Salat mit Biss und feinem Aroma Das findest Du jetzt: Giersch, Gundermann, Spitz- und Breitwegerich, Knoblauchrauke, Taubnessel, Veilundchen, wilde …
Spaziergang zu besonderen Bremer Gebäuden, besondere Bremer Produkte und ihre Macher kennenlernen, Handy-Foto machen und auf Instagram teilen – so läuft der erste Bremer Feierabend-Instawalk ab. Noch wenige Plätze frei.
Immer mehr Bücher und Zeitschriften wollen Tipps geben, wie wir glücklicher, zufriedener oder erfolgreicher werden. Das Sachbuch „Das passende Leben – Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können“ von Remo H. Largo zählt auf den ersten Blick dazu. Janina hat das Buch von dem bekannten Kinderarzt und Entwicklungsforscher für die Glucke gelesen.
Hannes Köhler erzählt in seinem zweiten Roman Ein mögliches Leben die Geschichte von Enkel und Großvater, der als Soldat im 2. Weltkrieg als Kriegsgefangener nach Amerika gebracht worden war. Ein lesenswertes Roadmovie nach Texas.
Wie jeden Monatsanfang stellen wir euch unsere höchstpersönlichen Lieblings-Kulturtipps und Veranstaltungen für Bremen vor. Los geht´s gleich mit dem jazzahead!-Festival und einer Empfehlung für die Clubnight. jazzahead! Festival und Clubnight (u.a. in der Olive) Was gibt es Besseres als gutes Essen, Wein und Musik? Die Weinbar Olive ist bekannt für gemütliches Ambiente, leckeres Brot und Oliven auf Holzbrettchen und natürlich edle Tropfen. Am Samstag, 21. April, avanciert die Location zum Club und wird einer von 30 Locations der Clubnight der Jazzahead. Die israelischen Musiker Michal Shapira und Guy Mintus gastieren zu diesem Anlass. Dazu gibt es landestypische Leckereien und spannende Weine aus dem geschichtsträchtigen Mittelmeerland. Los geht es 20:00 Uhr (Weinbar Olive Brot und Wein, Hamburger Straße 189, 28205 Bremen). Neben der Weinbar stehen weitere Locations zur Clubnight auf dem Programm. Das Programm findet ihr hier. Das jazzahead! Festival findet vom 6.-22. April 2018 in Bremen statt. Die jazzahead! präsentiert in diesem Jahr Polen als ihr Partnerland. Die Warsaw Village Band bestreitet das Eröffnungskonzert am 6. April 2018, um 19.30h im Theater Bremen – „musikalische Tradition trifft auf Gegenwart“, versprechen die Organisatoren. [Annica] Villa …
Zu Ostern sprechen Farben – die Natur regt sich in allen Grünfacetten und im Osternest soll es gefälligst bunt hergehen. Ich verrate, wie aus weißen Eiern Hingucker werden, die man nur ungern pellen will.
Luka Lübke, Bremer Spitzenköchin mit Hang zu „echtem Essen“ – also einer gesunden, modernen Küche – zeigt heute wieder wie „plietschkochen“ gelingt und wie sie Matjes nach Art der „modernen Hausfrau“ interpretiert. Nämlich mit rote Bete und viel Aroma. Viel Spaß beim Lesen und Kochen! Nach Art der modernen Hausfrau: Gewürzmatjestartar mit Beten, Chili und Orange Der Matjeshering hat mir schon so manchen dunklen Tag wieder schön gemacht – nicht nur wegen Vitamin D, sondern weil er mir schmeckt. Aber auf den Gräten rumkauen? Ich finde ja, dass so wie der Hecht ein Klößchen-Fisch ist, ist der Matjes ein Tatar-Fisch ist. Aber seht selbst: Statt der altbekannten Hausfrauenart mit Äpfeln, Zwiebeln und weißer Sauce habt ihr hier eine leichte, schwungvolle Variante. Matjesfilet fein würfeln und zu gleichen Teilen feine rote Zwiebelwürfel und fein gewürfelte rote Bete zugeben. Abrieb von einer Orange, einen Spritzer Balsamessig und eure Lieblingsgewürzmischung zugeben. Ich nehme meine eigene aus Fenchel, Kreuzkümmel und Chipotle – aber auch Garam Masala funktioniert. Für einen schönen Glanz kannst du einen Löffel Honig und einen Spritzer …
„Ich will zurück nach Westerland“ sangen die Ärzte. Das Fotomarathon Bremen-Team denkt ähnlich. Nach der Premiere im vergangenen Jahr steht der zweite Fotomarathon auf Sylt am Samstag, 14. April 2018, an.
Vom ersten Strich bis zur letzten Textblase – die Ausstellungsreihe „Die neunte Kunst“ in Oldenburg erforscht, wie Graphic Novels entstehen. Anhand der Werke wird klar, zwischen den Buchdeckeln stecken jahrelange Arbeit, leergemalte Stifte und tiefgründige Recherchen. Am Sonntag 11. März kostenfreier Eintritt.
In der Region um Fukushima vermutet man keine vor Kraft strotzenden Bäume und Pflanzen, oder? Die Japanerin Shoko Miki zeigt in ihren Fotos, wie die Natur dort wieder zu leben beginnt.
Seit mehr als 40 Jahren lebt Edith Laudowicz in Bremen, lange Jahre mit Bildungsauftrag im Frauen-Erwerbs- und Ausbildungsverein, sechs Jahre als Vorsitzende des Vereins Bremer Frauenmuseum und neuerdings für ihre eigene Info-Plattform Bremer Frauen Geschichte unterwegs. Hier lebt sie ihre Leidenschaft für das oft wenig wahrgenomme Wirken von Frauen aus, das sie außerdem in diverse Bücher und Artikel gepackt hat – jüngst auch in das Buch Frauengeschichte(n) (wir haben über das Lexikon berichtet) mit mehr als 100 Frauenporträts, die alle auch auf der Website zu lesen sind. Zum Weltfrauentag am 8.März haben wir Edith unsere 5 Fragen an … gestellt. 1. Was macht deine Seite zur Bremer Frauengeschichte so besonders? Was finden die LeserInnen auf bremerfrauengeschichte.de? Neben einer Reihe von Biografien von Frauen aus Bremen finden sie viele Informationen zu frauenrelevanten geschichtlichen Ereignissen, sowie über besondere Orte, an denen wichtige Ereignisse für Frauen stattfanden. Außerdem gibt es viel Informationen über Frauenvereine, dazugehörige Links und ein großes Kapitel Frauen als Opfer und Täterinnen im Faschismus. 2. Am 8.März feiert auch Bremen den internationaler Frauentag mit dem …
Auch der März wartet mit vielen Kultur-Highlights in Bremen auf. Wir verraten unsere persönlichen Veranstaltungstipps – von Weltfrauentag bis Ukulelenkonzert, von Tanzabend bis Ausstellung und Podiumsdiskussion.
Heute wird´s wild bei „plietschkochen“: Luka Lübke serviert Wildschweinleber in einer Glasur aus Bitterschokolade und Balsamico. Bitte genießen!
Bremen feiert den Kallentinstag! Dieses Mal hat die Kalle-Cowerkstatt aus der Bremer Neustadt eine Spendenaktion für soziale Einrichtungen organisiert. Das Motto: Liebe ist der Schlüssel!